Systemische Aufstellungen

Was sind Systemische Aufstellungen?

Alles ist mit allem verbunden. So können uns längst vergangene Ereignisse in unserem Familiensystem bis heute unbewusst beeinflussen. Das können beispielsweise Familienschicksale, wie Flucht & Vertreibung, Krieg, Gewalterfahrungen, aber auch Abtreibungen und vertuschte Familiengeheimnisse sein. Einher gehen über Generationen übermittelte Glaubenssätze, Überzeugungen und Moralvorstellungen, die auf uns wirken, auch wenn uns das nicht bewusst ist. Dies alles kann zu Verstrickungen und zu sich wiederholenden Mustern im Familiensystem führen.

Mithilfe von kleinen hölzernen Figuren werden die tiefer liegenden Dynamiken sichtbar, die hinter Deinen Problemen stehen. Diese können sich auf familiäre und berufliche Angelegenheiten beziehen, aber auch auf gesundheitliche wie psychische oder physische Leiden. Zudem ist es möglich, Persönlichkeitsanteile wie Ängste etc. aufzustellen.

Eine systemische Aufstellung kann Dir helfen, Zusammenhänge und Dynamiken zu verstehen und mehr Klarheit zu schaffen. Durch achtsames Sichtbarmachen, Würdigen und Lösen können unterbrochene Verbindungen im System wieder hergestellt werden, so dass auch Dein Leben wieder in die Balance finden kann. Das Lösen von alten Verstrickungen kann Dir ausserdem helfen, Dich wieder besser mit Deinem eigenen Inneren zu verbinden und Dich lebendiger zu fühlen.

Welche Rolle spielt der Körper dabei?

Im Körpergedächtnis sind alle Erlebnisse gespeichert. Er zeigt uns liebevoll an, was sich unangenehm anfühlt und was ihm gut tut. So dient er auch während der Aufstellung als Navigationshilfe, um anzuzeigen, was er verstoffwechseln kann und was sich lösen darf. Die Grundlage für diese Herangehensweise ist die körperbasierte Traumalösung nach Peter A. Levine. Ein Gefühl von Sicherheit, langsames, achtsames Herantasten an belastende Erlebnisse und ein behutsames Navigieren entlang des Nervensystems sind zentrale Bestandteile, um ein heilsames Verarbeiten auf allen Ebenen – physisch und psychisch – zu ermöglichen.

Was kann aufgestellt werden?

Systemische Aufstellungen können zu nahezu allen Themen erfolgen. Diese können aus dem Bereich der Familie, aber auch im beruflichen oder privaten Kontext sein, z. B.:

  • Herausfordernde familiäre Themen
  • Partnerschaft, Beziehungen
  • Berufliche oder schulische Themen, z. B. Mobbing, Ängste, Stress, Berufung
  • Gesundheitliche Themen, physischer oder psychischer Natur, z. B. Erkrankungen, Unfälle, Suchtthemen, Ängste, Depressionen, Burnout usw.
  • Finanzen etc.

Dauer: ca. 2-3 Stunden
Kosten: CHF 200 (Festpreis)

Die Bezahlung erfolgt in bar oder per TWINT. Die Sitzungen sind nicht krankenkassenanerkannt. Vereinbare gern ein kostenfreies Kennenlerngespräch (ca. 15 Min. per Telefon).

© Copyright 2024 Sarah Waldhauser Alle Rechte vorbehalten.