Hypnose

Andwendungsbereiche

  • Raucherentwöhnung
  • Gewichtsreduktion
  • Unsicherheiten & Ängste (z.B. Prüfungsangst, Flugangst, Redeangst, Phobien, konfuse Ängste, …)
  • Chronische Schmerzen
  • Stressreduktion & Burnout-Prävention
  • Schlafstörungen & innere Unruhe
  • Blockadenlösung
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Leistungssteigerung (z.B. bei Sportlern)
  • Entscheidungsfindung
  • u.v.m.

Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein ganz natürlicher Trance-Zustand, den wir auch im Alltag immer wieder erleben. So z.B. bei routinierten Tätigkeiten, wie Autofahren, oder wenn wir in eine schöne Sache so sehr vertieft sind, dass alle Gedanken scheinbar still stehen (z.B. beim Malen, Musizieren, Joggen, …). Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass man in Hypnose bewusstlos und willenlos ist und sich hinterher an nichts mehr erinnern kann, bleibt man bei Bewusstsein, was für den Therapieerfolg von großer Bedeutung ist.

Vielmehr ist die hypnotische Trance ein Zustand zwischen Wachsein und Schlafen, in dem das Unterbewusstsein besonders zugänglich ist. In der Regel wird dieser Zustand des eingeschränkten Bewusstseins als sehr angenehm erlebt, da störende Gedanken nicht im Weg stehen und der Körper sich entspannen darf. Die Konzentration ist ganz bei der Stimme der Therapeutin, deren Worte nun intensiver aufgenommen werden können als im Wachbewusstsein. Es können Suggestionen genutzt werden, die mit dem Ziel der Klientin/des Klienten übereinstimmen. Voraussetzung ist, dass die Klientin/der Klient selbst dieses Ziel aus freien Stücken verfolgt und somit mit zum Erfolg beiträgt. Auch Dialoge zwischen Hypnotiseurin und Klient/in sind in Hypnose möglich, was zur Findung von Lösungen für das Problem hilfreich sein kann, die im Wachbewusstsein unter dem Filter von Gedanken und Vorstellungen verschwinden.

Körperlich gesehen stellt die hypnotische Trance mit der einhergehenden neuronalen Entspannung einen sehr heilsamen Zustand für den gesamten Organismus dar. Dabei kann die Konzentration von Stresshormonen im Körper sinken, das Immunsystem wird aktiviert und Puls und Blutdruck passen sich an die tiefe Entspannung an.

© Copyright 2024 Sarah Waldhauser Alle Rechte vorbehalten.